Please wait, content is loading

Scan 2 BIM

Die Königsklasse des Data Mining.

3D-Laserscanner liefern strukturierte Daten in Form von dreidimensionalen Punktwolken. BIMmetrix® vereinfacht und reichert die Punktwolken semantisch an. So entsteht ein BIM-Bestandsmodell modelliert von Fachkräften, die fest in den Planungskulturen des deutschsprachigen Raumes verwurzelt sind.

BIMmetrix® hat im engen Austausch mit Softwareanbietern und Planern spezielle Modellierungsrichtlinien entwickelt, deren Fokus auf der größt möglichen Interoperabilität im Datenaustausch mit anderer Software wie AVA- oder Fachplanungsanwendungen liegt und dabei die semantischen Besonderheiten der Bestandserfassung in BIM-Systeme übersetzt.

Ziel ist ein Modell, dass nicht nur geometrische Dimensionen der Bauteiloberflächen darstellt, sondern auch deren Qualitäten sowohl für eine Generierung von Massen für Ausschreibungen als auch für die Weitergabe an andere, fachplanende Disziplinen vorhält.

Hierfür können Informationen aus allen möglichen flankierenden Maßnahmen wie z. b. Bauteilöffnungen, Boden- oder Schadstoffbegutachtungen in die Modellierung einfließen – zum Zeitpunkt der Bestandserfassung oder später im Projektverlauf.